Informationen zur Lehrveranstaltung

Fragen und Antworten

Kontakte

Kalender & Termine
FormPage TabContent

Renaissance in Frankreich: Staat, Religion und Kultur im 16. Jahrhundert

[Es liegen keine Daten vor.]/[No data available.]
 
SS 2025
 

Unterrichtssprache/Teaching language
Deutsch/German

Termine/Dates
Mi 09.04.2025–09.07.2025 14:00–16:00  C18-LG 4 | 03.04

Anmeldung
[Es liegen keine Daten vor.]
Registration
[No data available.]

Module/Modules
B Ges 2012 EXX#01 // S 12LP  ::-1::
B Ges 2021 EG08#01 // S 3LP   ::-1::
B Ges 2021 WG07#01 // S 3LP   ::-1::

Kommentar
Frankreich stand am Beginn der Neuzeit vor großen Herausforderungen. Die herrschende Valois-Dynastie war aus dem hundertjährigen Konflikt mit England gestärkt hervorgegangen. Der König von Frankreich war so in der Lage, seinen Anspruch auf den Thron von Neapel mit militärischen Mitteln durchzusetzen. Die Intervention löste die Italienischen Kriege (1494-1559) aus, die den Habsburgisch-französischen Konflikt in Europa verschärfte, aber auch die kulturellen Errungenschaften der italienischen Renaissance in Frankreich verbreiten half. Unter Franz I. erlebte das Land so eine kulturelle Blüte, die nicht nur Leonardos Mona Lisa aus Italien in die königliche Gemäldesammlung brachte. Auch die Architektur (Blois, Chambord), Kunst (Manierismus), Literatur (Rabelais, Montaigne) und Gelehrsamkeit (Collège de France) erlebten eine Erneuerung. Auch förderte die Krone und Angehörige des Adels Erkundungsfahrten und Kolonialprojekte in der atlantischen Welt (Kanada, Brasilien). Gleichwohl war die französische Monarchie noch nicht so gefestigt, dass sie sich gegen die Machtkonkurrenz aus dem Adel, der Kirche und dem aufstrebenden städtischen Bürgertum behaupten konnte. Zudem führte die Reformation zur konfessionellen und sozialen Spaltung des Landes. Auch die politischen Gegensätze verschärften sich so sehr, dass Frankreich ab 1562 in die blutigen Auseinandersetzungen der Religionskriege gestürzt wurde. Als es 1572 zu einem Massaker an Protestanten durch Katholiken bei der Pariser Bluthochzeit kam, erlebte die Monarchie ihre schwerste Krise. Erst Heinrich IV. konnte nach seiner Bekehrung zum Katholizismus das Land wieder einen und durch die Ausrufung des Toleranzedikts von Nantes 1596 den Frieden im Land halbwegs wieder herstellen. Der Kurs thematisiert insbesondere die Herausbildung des Staatswesens, die Etablierung der Monarchie, die Rolle des Adels, aber auch die Entstehung neuer kirchlicher, juristischer, fiskalischer und kultureller Institutionen.
Comment
[No data available.]

Literatur/Literature
[Es liegen keine Daten vor.]/[No data available.]

Mehr... Legende Termintypen

 = wöchentlicher Termin , ET = Einzeltermin , AB = A- oder B-Woche , Vo = Vorbesprechung , Ex = Exkursion , Kl = Klausur , Tä, At, Wt = täglicher (Block-)Termin , nV = nach Vereinbarung/nicht festgelegt.  = wöchentlicher Termin (meets weekly) , ET = Einzeltermin (meets one time only) , AB = A- oder B-Woche (alternating: “A” or “B” weeks) , Vo = Vorbesprechung (preliminary meeting) , Ex = Exkursion (excursion/study trip) , Kl = Klausur (exam) , Tä, At, Wt = täglicher (Block-)Termin (meets daily/block seminar) , nV = nach Vereinbarung/nicht festgelegt (by appointment, TBA).

Mehr… Legende Raumbezeichnungen

AMG = AudiMaxGebäude , APS = AlteParteiSchule , FG = Forschungsgebäude , GH = Gartenhaus , GSH = Große Sporthalle , HdProjekte = Haus der Projekte , KSyn = Kleine Synagoge , LG = Lehrgebäude , MG = Mitarbeitergbäude , MTV Halle = Männerturnverein Halle , SH JP = Schwimmhalle Johannesplatz , WBS = Willy Brandt School , ZSG = Zentralschulgarten

Die genaue Lage der Lehrveranstaltungsgebäude können Sie dem Campusplan entnehmen.

Please check the campus map for the location of the university buildings and facilities.

Mein E.L.V.I.S.
Meine Lehrveranstaltungen
Vorlesungsverzeichnis
LV nach Prüfungsordnungen<br/>(in Unterrichtssprache)
LV nach Fächern<br/>(in Unterrichtssprache)
LV nach Lehrenden<br/>(in Unterrichtssprache)
Prüfungsordnungen, Module
Raumbelegung
Meine LV-Erfassung
Studienangebot
Meine Belegung
Meine Noten