Informationen zur Lehrveranstaltung

Fragen und Antworten

Kontakte

Kalender & Termine
FormPage TabContent

Eva, Adam und Co.: Erzählungen zur Anthropogonie

[Es liegen keine Daten vor.]/[No data available.]
 
WS 2023
  1050075

Unterrichtssprache/Teaching language
Deutsch/German

weitere Lehrende/other lecturers
Alexandra TRACHSEL

Termine/Dates
Mi 18.10.2023–07.02.2024 08:00–10:00  C18-LG 4 | 03.06

Anmeldung
[Es liegen keine Daten vor.]
Registration
[No data available.]

Module/Modules
B Rel 2012 A01#02 // S 6LP  ::247202::
B Rel 2012 F01#01 // V 3LP  ::247201::
B Rel 2012 R02#02 // S 6LP  ::247203::
B Rel 2021 A02#01 // S 3LP   ::247194::
B Rel 2021 A02Ne#01 // S 3LP   ::247195::
B Rel 2021 R01#02 // S 3LP   ::247197::
B Rel 2021 R01Ne#02 // S 3LP   ::247193::
MEd BS 2017 FWAEt#01 // S 6LP   ::247198::
MEd BS 2023 FWEt#01 // S 6LP   ::247192::
MEd Gr 2014 WBFWEt#01 // S 6LP   ::247196::
MEd R 2014 FWEt#01 // S 6LP   ::247200::
MEd R 2023 FWEt#01 // S 6LP   ::247199::

Kommentar
In allen Religionen existieren Erzählungen darüber, warum und wie menschlisches Leben enstanden ist. Eine sehr bekannte dieser Erzählungen ist die jüdische-christliche Geschichte über "Adam und Eva", die bis heute - auch wenn es z.B. um Geschlechterrollen geht - weiter verarbeitet wird. In diesem Seminar lernen Sie die verschiedenen Dimensionen,Bedeutungen und Funktionen derartiger Erzählungen, die man auch als Anthropogonie-Mythen bezeichnet, kennen. Es geht darum zu fragen, welche Aussagen über das Menschsein in diesen Erzählungen gemacht werden und wie sie in verschiedenen kulturhistorischen Kontexten verwendet werden konnten, machtvolles Wissen über die menschliche Existenz in der Welt zu vermitteln. Als Studienleistung wird die Teilnahme in einer studentischen Arbeitsgruppe erwartet. Die Modulprüfung ist gesondert zu belegen, falls sie im Zusammenhang mit diesem Seminar abgelegt werden soll. Bitte tragen Sie sich in den Moodle-Raum ein (UE_2023_WiSe)
Comment
[No data available.]

Literatur/Literature
[Es liegen keine Daten vor.]/[No data available.]

Mehr... Legende Termintypen

 = wöchentlicher Termin , ET = Einzeltermin , AB = A- oder B-Woche , Vo = Vorbesprechung , Ex = Exkursion , Kl = Klausur , Tä, At, Wt = täglicher (Block-)Termin , nV = nach Vereinbarung/nicht festgelegt.  = wöchentlicher Termin (meets weekly) , ET = Einzeltermin (meets one time only) , AB = A- oder B-Woche (alternating: “A” or “B” weeks) , Vo = Vorbesprechung (preliminary meeting) , Ex = Exkursion (excursion/study trip) , Kl = Klausur (exam) , Tä, At, Wt = täglicher (Block-)Termin (meets daily/block seminar) , nV = nach Vereinbarung/nicht festgelegt (by appointment, TBA).

Mehr… Legende Raumbezeichnungen

AMG = AudiMaxGebäude , APS = AlteParteiSchule , FG = Forschungsgebäude , GH = Gartenhaus , GSH = Große Sporthalle , HdProjekte = Haus der Projekte , KSyn = Kleine Synagoge , LG = Lehrgebäude , MG = Mitarbeitergbäude , MTV Halle = Männerturnverein Halle , SH JP = Schwimmhalle Johannesplatz , WBS = Willy Brandt School , ZSG = Zentralschulgarten

Die genaue Lage der Lehrveranstaltungsgebäude können Sie dem Campusplan entnehmen.

Please check the campus map for the location of the university buildings and facilities.

Mein E.L.V.I.S.
Meine Lehrveranstaltungen
Vorlesungsverzeichnis
LV nach Prüfungsordnungen<br/>(in Unterrichtssprache)
LV nach Fächern<br/>(in Unterrichtssprache)
LV nach Lehrenden<br/>(in Unterrichtssprache)
Prüfungsordnungen, Module
Raumbelegung
Meine LV-Erfassung
Studienangebot
Meine Belegung
Meine Noten