Informationen zur Lehrveranstaltung

Fragen und Antworten

Kontakte

Kalender & Termine
FormPage TabContent

"'Sie schreibt'. Über den Umgang mit marginalisierter Literatur"

[Es liegen keine Daten vor.]/[No data available.]
 
SS 2025
 

Unterrichtssprache/Teaching language
Deutsch/German

Termine/Dates
Mo 07.04.2025–07.07.2025 16:00–18:00  C03-LG 1 | 125

Anmeldung
Anmeldung über die Moodle-Seite zum Kurs
Registration
[No data available.]

Module/Modules
B Ger 2012 FFL#02 // S 3LP  ::::
B Ger 2012 FFL#03 // S 6LP  ::::
B Ger 2012 TL#02 // S 3LP  ::::
B Ger 2012 TL#03 // S 6LP  ::::
B Ger 2012 XX#01 // S 12LP  ::::
B Ger 2021 QLGHa#02 // S 3LP   ::::
B Ger 2021 QLGNe#02 // S 3LP   ::::
B Ger 2021 QTLHa#02 // S 3LP   ::::
B Ger 2021 QTLNe#02 // S 3LP   ::::
B Lit 2012 NdL1#02 // S 3LP  ::-1::
B Lit 2012 NdL1#03 // S 6LP  ::-1::
B Lit 2012 XX#02 // S 12LP  ::-1::
B Lit 2021 QNdL1#02 // S 3LP   ::-1::
dR-BEd Ger 2024 QLGNe#02 // S 3LP   ::-1::
dR-BEd Ger 2024 QTLNe#02 // S 3LP   ::-1::
MEd BS 2017 FWADe01#01 // S 6LP   ::::
MEd BS 2017 FWADe02#01 // S 6LP   ::::
MEd BS 2023 FWDeTMK#02 // S 3LP   ::::
MEd R 2014 FWDe01#01 // S 6LP   ::::
MEd R 2014 FWDe02#01 // S 6LP   ::::
MEd R 2023 FWDeTMK#02 // S 3LP   ::::

Kommentar
„Sie schreibt” ist der Titel eines 1869 erschienen Romans von Elise Polko - um die Mitte des 19. Jahrhunderts eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Schriftsteller:innen, geschätzt und bewundert auch von männlichen Kollegen wie Wilhelm Raabe, Gottfried Keller und Theodor Storm. Im Unterschied zu diesen ist sie heute aber weitgehend vergessen. Das gleiche gilt für andere Schriftstellerinnen des langen 19. Jahrhunderts, etwa Gabriele Reuter („Aus guter Familie”, 1895) oder Helene Böhlau (Der Rangierbahnhof, 1913). „Sie schreibt” ist auch eine Reflexion über die Bedingungen dieses Vergessens, die, trotz des zeitgenössischen Erfolgs, weibliche Autorschaft als ein marginales Phänomen behandeln. Dieser und andere Texte bieten daher Anlass, Prozesse der Konstitution des literarischen Kanon zu diskutieren. Im Zentrum des Seminars sollen aber die Texte selbst stehen, sowie die Frage, ob und wie hier Revisionen des Kanon möglich sind.
Comment
[No data available.]

Literatur/Literature
[Es liegen keine Daten vor.]/[No data available.]

Mehr... Legende Termintypen

 = wöchentlicher Termin , ET = Einzeltermin , AB = A- oder B-Woche , Vo = Vorbesprechung , Ex = Exkursion , Kl = Klausur , Tä, At, Wt = täglicher (Block-)Termin , nV = nach Vereinbarung/nicht festgelegt.  = wöchentlicher Termin (meets weekly) , ET = Einzeltermin (meets one time only) , AB = A- oder B-Woche (alternating: “A” or “B” weeks) , Vo = Vorbesprechung (preliminary meeting) , Ex = Exkursion (excursion/study trip) , Kl = Klausur (exam) , Tä, At, Wt = täglicher (Block-)Termin (meets daily/block seminar) , nV = nach Vereinbarung/nicht festgelegt (by appointment, TBA).

Mehr… Legende Raumbezeichnungen

AMG = AudiMaxGebäude , APS = AlteParteiSchule , FG = Forschungsgebäude , GH = Gartenhaus , GSH = Große Sporthalle , HdProjekte = Haus der Projekte , KSyn = Kleine Synagoge , LG = Lehrgebäude , MG = Mitarbeitergbäude , MTV Halle = Männerturnverein Halle , SH JP = Schwimmhalle Johannesplatz , WBS = Willy Brandt School , ZSG = Zentralschulgarten

Die genaue Lage der Lehrveranstaltungsgebäude können Sie dem Campusplan entnehmen.

Please check the campus map for the location of the university buildings and facilities.

Mein E.L.V.I.S.
Meine Lehrveranstaltungen
Vorlesungsverzeichnis
LV nach Prüfungsordnungen<br/>(in Unterrichtssprache)
LV nach Fächern<br/>(in Unterrichtssprache)
LV nach Lehrenden<br/>(in Unterrichtssprache)
Prüfungsordnungen, Module
Raumbelegung
Meine LV-Erfassung
Studienangebot
Meine Belegung
Meine Noten