Informationen zur Lehrveranstaltung

Fragen und Antworten

Kontakte

Kalender & Termine
FormPage TabContent

Journalistisches Arbeiten in der Klimakrise

[Es liegen keine Daten vor.]/[No data available.]
 
SS 2024
  0010059

Unterrichtssprache/Teaching language
Deutsch/German

weitere Lehrende/other lecturers
Mark PORTER

Termine/Dates
ET Sa 27.04.2024 10:00–19:00  C03-LG 1 | 120  |  Pandemie/Pandemic: [offen]
ET Sa 25.05.2024 10:00–17:00  C03-LG 1 | 120  |  Pandemie/Pandemic: [offen]
ET Sa 22.06.2024 10:00–16:00  C03-LG 1 | 120  |  Pandemie/Pandemic: [offen]

Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über das zentrale Verteilungsverfahren: https://www.uni-erfurt.de/studium/studium-fundamentale/verteilungsverfahren
Registration
[No data available.]

Module/Modules
B Ang 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::253969::
B EWI 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::253963::
B FÖ 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::253964::
B Ger 2021 QSFTS#01 // S 6LP   ::253965::
B Ges 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::253966::
B IntB 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::253967::
B KaR 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::253968::
B Kom 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::253976::
B Kun 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::253978::
B Lit 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::253961::
B MUS 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::253970::
B Phi 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::253962::
B PPäd 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::253972::
B PSY 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::253973::
B Rel 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::253974::
B Sta 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::253971::
B Stu 2011 MTG#02 // S 6LP  ::253959::
B TEC 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::253975::
MTheol KaTh 2015 A696SF#01 // S 6LP   ::253960::
MTheol KaTh 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::253977::

Kommentar
Wie begegnet uns das allgegenwärtige Klimathema im Journalismus? Dieser Frage soll das StuFu genauer nachgehen. Hierfür werden zunächst ein historischer Überblick über die klimajournalistische Berichterstattung im Wandel der Zeit gegeben und journalistische Arbeitsgrundlagen vermittelt: Wie findet man eine Story? Wie entwickelt man sie? Und mithilfe welcher Erzählformen schreibt man sie? Ein wichtiger Bestandteil ist weiterhin die medienkritische Untersuchung des Status quo durch die Studierenden, die sich mit zahlreichen Medien auseinandersetzen und herausfinden sollen, auf welche Weise Medien derzeit über die Klimakrise berichten. Die Studierenden sollen letztlich im Laufe des Seminars selbst journalistisch tätig werden, sich Themen suchen, Artikel konzipieren und schreiben. Außerdem sind verschiedene Gäste aus klimajournalismustheoretischer Wissenschaft und journalistischer Praxis angedacht, um die breitgefächerte Thematik vielseitig zu beleuchten. Das Seminar richtet sich an Studierende, die theoretischen und praktischen Einblick in die journalistische Arbeit mit der Klimakrise erhalten wollen.
Comment
[No data available.]

Literatur/Literature
ACHENBACH, Anja; FISCHER, Daniel; HUMBURG, Anja; MARWEGE, Robin; MICHELSEN, Gerd (Hg.) (2015): Good Practice. Reader für guten Nachhaltigkeitsjournalismus. Eine Publikation der Initiative Nachhaltigkeit und Journalismus. VAS-Verlag für Akademische Schriften Karl-Heinz Balon. Bad Homburg: VAS. ACHENBACH, Anja; HUMBURG, Anja (2015): Zur Auswahl. Was guten Nachhaltigkeitsjournalismus charakterisiert. In: Anja Achenbach, Daniel Fischer, Anja Humburg, Robin Marwege und Gerd Michelsen (Hg.): Good Practice. Reader für guten Nachhaltigkeitsjournalismus. Eine Publikation der Initiative Nachhaltigkeit und Journalismus. Bad Homburg: VAS, S. 8–12. ANGLER, Martin W. (2020): Journalistische Praxis: Science Storytelling. Warum Wissenschaft Geschichten erzählen muss. 1. Auflage. 2020. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden; Imprint: Springer VS (essentials). BEHMER, Markus; BLÖBAUM, Bernd; DONSBACH, Wolfgang; KRAMP, Leif; LÜNENBORG, Margreth; MALIK, Maja et al. (2011): Wer Journalisten sind und wie sie arbeiten. Hg. v. Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Online verfügbar unter https://www.bpb.de/izpb/7527/wer-journalisten-sind-und-wie-sie-arbeiten. BORCHERS, Nils S.; GÜNEY, Selma; KRÜGER, Uwe; SCHAMBERGER, Kerem (2021): Einleitung. In: Nils S. Borchers, Selma Güney, Uwe Krüger und Kerem Schamberger (Hg.): Transformation der Medien – Medien der Transformation. Verhandlungen des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft. 1. Auflage. Frankfurt: Westend, S. 9–23. BORNER, Joachim; OXENFARTH, Anke; RONZHEIMER, Manfred (2019): Impact-Journalismus und zielgenaues Storytelling für gesellschaftlichen Wandel. Sondierungsstudie des Umweltbundesamtes. Hg. v. Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung gGmbh. Umweltbundesamt. Berlin. Online verfügbar unter http://kmgne.de/wp-content/uploads/2019/12/Sondierungsstudie-des-Umweltbundesamtes-2019.pdf. CARRINGTON, Damian (2019): Why the Guardian is changing the language it uses about the environment. Hg. v. The Guardian. Online verfügbar unter https://www.theguardian.com/environment/2019/may/17/why-the-guardian-is-changing-the-language-it-uses-about-the-environment. DERNBACH, Beatrice (2005): Journalismus und Nachhaltigkeit. Oder: Ist Sustainability Development ein attraktives Thema? In: Gerd Michelsen und Jasmin Godemann (Hg.): Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation. Grundlagen und Praxis. München: Oekom-Verlag, S. 184–193. DERNBACH, Beatrice (2012): Zwischen Unsichtbarkeit und Leidenschaft. Den Zwischendrin-Umweltjournalismus gibt es nicht. In: Carla Schulte-Reckert und Torsten Schäfer (Hg.): Umwelt Europa. Grüne Gesellschaft und europäische Krise - neue Fragen an den Journalismus. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung Journalistenakademie, S. 12–19. Online verfügbar unter https://gruener-journalismus.de/zwischendrin-umweltjournalismus-gibt-es-nicht/. FISCHER, Daniel; FÜCKER, Sonja; SELM, Hanna; SUNDERMANN, Anna (Hg.) (2021): Nachhaltigkeit erzählen. Durch Storytelling besser kommunizieren? München: Oekom-Verlag (DBU-Umweltkommunikation). FISCHER, Daniel; HAUCKE, Franziska; HUMBURG, Anja (2016): Wie kommt Nachhaltigkeit in die Medien? Nachrichtenfaktoren und Frames im Nachhaltigkeitsjournalismus. In: Gerd Michelsen und Daniel Fischer (Hg.): Nachhaltigkeit und Journalismus. Erkenntnisse und Impulse aus Wissenschaft und Praxis. Bad Homburg: VAS, S. 39–54. GANTNER, Gösta; SCHÄFER, Torsten (2020): Worte, die blühen. Hg. v. taz.de. Online verfügbar unter https://taz.de/Umweltschutz-in-der-Sprache/!5725604/. GÖTZE, Susanne; BREMM, Ulrike (2018): Ressort Umwelt & Natur: „Ein Thema für die Zukunft ist, grüne Lügen aufzudecken“. Hg. v. Fachjournalist. Online verfügbar unter https://www.fachjournalist.de/ressort-umwelt-natur-ein-thema-fuer-die-zukunft-ist-gruene-luegen-aufzudecken/. HÄUSSLER, Nadja (2016): Journalismus und Bewusstseinswandel. Zur journalistischen Aufbereitung der Nachhaltigkeit. In: Gerd Michelsen und Daniel Fischer (Hg.): Nachhaltigkeit und Journalismus. Erkenntnisse und Impulse aus Wissenschaft und Praxis. Bad Homburg: VAS, S. 95–104. HUMBURG, Anja; FISCHER, Daniel; MARWEGE, Robin; MICHELSEN, Gerd (2013): Welchen Journalismus braucht die Nachhaltigkeit? Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse in Wissenschaft und Praxis. Ergebnisse eines iterativen Delphis. Hg. v. Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg. Lüneburg. Online verfügbar unter http://fox.leuphana.de/portal/files/4479950/Humburg_Fischer_et_al_2013_Welchen_Journalismus_braucht_die_Nachhaltigkeit.pdf. MAYER, Jonas (2021): Über den Klimawandel berichten, aber wie? Universität Kiel. Online verfügbar unter https://das-klima-thema.de/. MICHELSEN, Gerd; FISCHER, Daniel (Hg.) (2016): Nachhaltigkeit und Journalismus. Erkenntnisse und Impulse aus Wissenschaft und Praxis. Bad Homburg: VAS. SCHACHT, Johanna (2021): Start des neuen Ressorts Green bei ZEIT und ZEIT ONLINE. Hg. v. ZEIT online. Online verfügbar unter https://www.zeit-verlagsgruppe.de/pressemitteilung/start-des-neuen-ressorts-green-bei-zeit-und-zeit-online/. SCHÄFER, Torsten (2015): Von Berichten zu Geschichten. In: Anja Achenbach, Daniel Fischer, Anja Humburg, Robin Marwege und Gerd Michelsen (Hg.): Good Practice. Reader für guten Nachhaltigkeitsjournalismus. Eine Publikation der Initiative Nachhaltigkeit und Journalismus. Bad Homburg: VAS, S. 17–20. SCHÄFER, Torsten (2019): Journalismus. In: Ursula Kluwick und Evi Zemanek (Hg.): Nachhaltigkeit interdisziplinär. Konzepte, Diskurse, Praktiken: ein Kompendium. 1. Auflage. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag (UTB, 5227. Kulturwissenschaft), S. 379–395. SCHÄFER, Torsten (2019): Wo steht der deutschsprachige Umwelt- und Klimajournalismus? Ein Überblick. Hg. v. Klimafakten.de. Online verfügbar unter https://www.klimafakten.de/meldung/wo-steht-der-deutschsprachige-umwelt-und-klimajournalismus-ein-ueberblick. SCHÄFER, Torsten (2020): Besser übers Klima schreiben. Hg. v. taz.de. Online verfügbar unter https://taz.de/Neue-Empfehlungen-fuer-die-taz/!5708300/. SCHURMANN, Sara (2022): Die Klimakrise eskaliert und der Journalismus kommt nicht hinterher. Hg. v. Übermedien. Online verfügbar unter https://uebermedien.de/76407/die-klimakrise-eskaliert-und-der-journalismus-kommt-nicht-hinterher/. SCHURMANN, Sara (2022): Klartext Klima! Zusammenhänge verstehen, loslegen und effektiv handeln. 1. Auflage. Wien: Brandstätter. SEEGER, Peter (2012): Qualitätsjournalismus am Beispiel des Zukunftsthemas ‚Nachhaltige Entwicklung und Lebensqualität‘. Ein Werkstattbericht. Hg. v. Hochschule Darmstadt. Dieburg. Online verfügbar unter https://oj.mediencampus.h-da.de/wp-content/uploads/sites/34/2016/05/Seeger-Nachhaltige-Entwicklung.pdf. SUSEMICHEL, Lea (2021): Warum es mehr Haltungsjournalismus braucht. Hg. v. Der Standard. Online verfügbar unter https://www.derstandard.at/story/2000130446526/warum-es-mehr-haltungsjournalismus-braucht

Mehr... Legende Termintypen

 = wöchentlicher Termin , ET = Einzeltermin , AB = A- oder B-Woche , Vo = Vorbesprechung , Ex = Exkursion , Kl = Klausur , Tä, At, Wt = täglicher (Block-)Termin , nV = nach Vereinbarung/nicht festgelegt.  = wöchentlicher Termin (meets weekly) , ET = Einzeltermin (meets one time only) , AB = A- oder B-Woche (alternating: “A” or “B” weeks) , Vo = Vorbesprechung (preliminary meeting) , Ex = Exkursion (excursion/study trip) , Kl = Klausur (exam) , Tä, At, Wt = täglicher (Block-)Termin (meets daily/block seminar) , nV = nach Vereinbarung/nicht festgelegt (by appointment, TBA).

Mehr… Legende Raumbezeichnungen

AMG = AudiMaxGebäude , APS = AlteParteiSchule , FG = Forschungsgebäude , GH = Gartenhaus , GSH = Große Sporthalle , HdProjekte = Haus der Projekte , KSyn = Kleine Synagoge , LG = Lehrgebäude , MG = Mitarbeitergbäude , MTV Halle = Männerturnverein Halle , SH JP = Schwimmhalle Johannesplatz , WBS = Willy Brandt School , ZSG = Zentralschulgarten

Die genaue Lage der Lehrveranstaltungsgebäude können Sie dem Campusplan entnehmen.

Please check the campus map for the location of the university buildings and facilities.

Mein E.L.V.I.S.
Meine Lehrveranstaltungen
Vorlesungsverzeichnis
LV nach Prüfungsordnungen<br/>(in Unterrichtssprache)
LV nach Fächern<br/>(in Unterrichtssprache)
LV nach Lehrenden<br/>(in Unterrichtssprache)
Prüfungsordnungen, Module
Raumbelegung
Meine LV-Erfassung
Studienangebot
Meine Belegung
Meine Noten