Informationen zur Lehrveranstaltung

Fragen und Antworten

Kontakte

Kalender & Termine
FormPage TabContent

Zwangsarbeit im Nationalsozialismus am Beispiel des Erfurter Unternehmens J. A. Topf & Söhne (EG)

Forced labor under National Socialism using the example of the Erfurt company J. A. Topf & Sons
 
SS 2025
 

Unterrichtssprache/Teaching language
Deutsch/German

Termine/Dates
ET Do 24.04.2025 16:00–18:00  [offen]
nV

Anmeldung
[Es liegen keine Daten vor.]
Registration
[No data available.]

Module/Modules
M Ges 2019 M12#01 // S 6LP   ::-1::
M Ges 2019 M13#01 // S 6LP   ::-1::

Kommentar
Seit 1941/42 gehörten Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter zum deutschen Alltag. Die ihnen abgepresste Arbeit war angesichts des Einsatzes der männlichen Belegschaftsangehörigen an der Front und der Bedarfe in der Rüstungsproduktion unabdingbar für die deutsche Kriegsführung. Auch bei J. A. Topf & Söhne mussten insgesamt weit über 600 Männer und Frauen in der durch den Kriegseinsatz stark geschrumpften Belegschaft Zwangsarbeit leisten. Die LV befasst sich mit dem Charakter der Zwangsarbeit im Nationalsozialismus unter Aspekten wie Rekrutierung, Herkunft, Hierarchien, Lebensbedingungen und Repressionen. In diesen Kontext werden der bisherige Erkenntnisstand zur Zwangsarbeit bei Topf & Söhne gestellt und gemeinsam Forschungsaufgaben zum exemplarischen Fall dieses Unternehmens erarbeitet und umgesetzt. Dabei soll die Erforschung einzelner Biografien eine wichtige Rolle spielen. Eine Exkursion in das Museum Zwangsarbeit in Weimar wird die Recherchen unterstützen. Ziel der LV ist, ein für das Thema geeignetes Format zu entwickeln und zu realisieren, das die Geschichtsvermittlung in der Dauerausstellung des Erinnerungsort Topf & Söhne hinsichtlich des Aspektes der Zwangsarbeit vertieft und erweitert. Auftaktveranstaltung Donnerstag, 24. April 16-18 Uhr c.t., Erinnerungsort Topf & Söhne, Sorbenweg 7, Erfurt, weitere 2 Sitzungen im Block und eine Abschlussveranstaltung nach Terminabsprache sowie eine Exkursion in das Museum Zwangsarbeit in Weimar
Comment
[No data available.]

Literatur/Literature
[Es liegen keine Daten vor.]/[No data available.]

Mehr... Legende Termintypen

 = wöchentlicher Termin , ET = Einzeltermin , AB = A- oder B-Woche , Vo = Vorbesprechung , Ex = Exkursion , Kl = Klausur , Tä, At, Wt = täglicher (Block-)Termin , nV = nach Vereinbarung/nicht festgelegt.  = wöchentlicher Termin (meets weekly) , ET = Einzeltermin (meets one time only) , AB = A- oder B-Woche (alternating: “A” or “B” weeks) , Vo = Vorbesprechung (preliminary meeting) , Ex = Exkursion (excursion/study trip) , Kl = Klausur (exam) , Tä, At, Wt = täglicher (Block-)Termin (meets daily/block seminar) , nV = nach Vereinbarung/nicht festgelegt (by appointment, TBA).

Mehr… Legende Raumbezeichnungen

AMG = AudiMaxGebäude , APS = AlteParteiSchule , FG = Forschungsgebäude , GH = Gartenhaus , GSH = Große Sporthalle , HdProjekte = Haus der Projekte , KSyn = Kleine Synagoge , LG = Lehrgebäude , MG = Mitarbeitergbäude , MTV Halle = Männerturnverein Halle , SH JP = Schwimmhalle Johannesplatz , WBS = Willy Brandt School , ZSG = Zentralschulgarten

Die genaue Lage der Lehrveranstaltungsgebäude können Sie dem Campusplan entnehmen.

Please check the campus map for the location of the university buildings and facilities.

Mein E.L.V.I.S.
Meine Lehrveranstaltungen
Vorlesungsverzeichnis
LV nach Prüfungsordnungen<br/>(in Unterrichtssprache)
LV nach Fächern<br/>(in Unterrichtssprache)
LV nach Lehrenden<br/>(in Unterrichtssprache)
Prüfungsordnungen, Module
Raumbelegung
Meine LV-Erfassung
Studienangebot
Meine Belegung
Meine Noten