Informationen zur Lehrveranstaltung

Fragen und Antworten

Kontakte

Kalender & Termine
FormPage TabContent

BNE - Wenn Sozialstruktur auf Forschung trifft

When Social Structure Meets Research
 
WS 2025
 

Unterrichtssprache/Teaching language
Deutsch/German

Termine/Dates
Di 14.10.2025–03.02.2026 10:00–12:00  C03-LG 1 | 323

Anmeldung
Beachten Sie: Die Einschreibung in die sozialwissenschaftlichen Seminare ab dem dritten Studiensemester (Q-Phase) erfolgt vor Semesterbeginn über das Online-Einschreibeverfahren. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.uni-erfurt.de/staatswissenschaftliche-fakultaet/studium/im-studium/sowi-einschreibeverfahren
https://www2.uni-erfurt.de/sowi_einschreibung/sowiso/
Registration
Please note: Enrolment in the social science seminars from the third semester onwards (Q-Phase) takes place before the start of the semester via the online enrolment procedure. You can find further information here: https://www.uni-erfurt.de/staatswissenschaftliche-fakultaet/studium/im-studium/sowi-einschreibeverfahren

Module/Modules
B Sta 2012 SVMeth#01 // S 6LP  ::-1::
B Sta 2012 SVMeth#04 // S 3LP  ::-1::
B Sta 2012 SVSoz#01 // S 6LP  ::::
B Sta 2012 SVSoz#04 // S 3LP  ::::
B Sta 2012 SZFor#01 // S 6LP  ::::
B Sta 2021 SVMeth01#02 // S 6LP   ::-1::
B Sta 2021 SVSoz01#02 // S 6LP   ::-1::
B Sta 2021 SZFor#01 // S 6LP   ::-1::

Kommentar
Diese Lehrveranstaltung beginnt mit der Frage, wie die Sozialstruktur empirisch beobachtet bzw. gemessen werden kann. In diesem Kontext beschäftigt sich das Seminar aus sozialstruktureller Perspektive mit den Themen wie z.B. Geschlechterungleichheit, Einkommensungleichheit sowie Armut, DEI, Subjective Well-being, KI & Automatisierung und digitale Spaltung, Klimakrise und so weiter. Ziel ist es, dass die Studierenden die grundlegenden Konzepte der Sozialstruktur lernen und verstehen, wie Sozialstruktur im Zusammenhang mit sozialen Problemen empirisch untersucht wird.
Comment
This seminar begins with the question of how social structure can be empirically observed or measured. In this context, the seminar deals with some topics from a social structural perspective for example gender inequality, income inequality & poverty & subjective well-being, AI & automation & the digital divide, climate crisis, and so on. The aim is for students to learn the basic concepts of social structure and to understand how social structure is empirically studied in relation to social problems.

Literatur/Literature
Rahnfeld, C. (2024). Soziale Probleme verstehen und erforschen: Grundlagen und Methodik. UTB. Weitere Literaturen werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. Further references will be announced in the first session.

Mehr... Legende Termintypen

 = wöchentlicher Termin , ET = Einzeltermin , AB = A- oder B-Woche , Vo = Vorbesprechung , Ex = Exkursion , Kl = Klausur , Tä, At, Wt = täglicher (Block-)Termin , nV = nach Vereinbarung/nicht festgelegt.  = wöchentlicher Termin (meets weekly) , ET = Einzeltermin (meets one time only) , AB = A- oder B-Woche (alternating: “A” or “B” weeks) , Vo = Vorbesprechung (preliminary meeting) , Ex = Exkursion (excursion/study trip) , Kl = Klausur (exam) , Tä, At, Wt = täglicher (Block-)Termin (meets daily/block seminar) , nV = nach Vereinbarung/nicht festgelegt (by appointment, TBA).

Mehr… Legende Raumbezeichnungen

AMG = AudiMaxGebäude , APS = AlteParteiSchule , FG = Forschungsgebäude , GH = Gartenhaus , GSH = Große Sporthalle , HdProjekte = Haus der Projekte , KSyn = Kleine Synagoge , LG = Lehrgebäude , MG = Mitarbeitergbäude , MTV Halle = Männerturnverein Halle , SH JP = Schwimmhalle Johannesplatz , WBS = Willy Brandt School , ZSG = Zentralschulgarten

Die genaue Lage der Lehrveranstaltungsgebäude können Sie dem Campusplan entnehmen.

Please check the campus map for the location of the university buildings and facilities.

Mein E.L.V.I.S.
Meine Lehrveranstaltungen
Vorlesungsverzeichnis
LV nach Prüfungsordnungen<br/>(in Unterrichtssprache)
LV nach Fächern<br/>(in Unterrichtssprache)
LV nach Lehrenden<br/>(in Unterrichtssprache)
Prüfungsordnungen, Module
Raumbelegung
Meine LV-Erfassung
Studienangebot
Meine Belegung
Meine Noten