Informationen zur Lehrveranstaltung

Fragen und Antworten

Kontakte

Kalender & Termine
FormPage TabContent

Praktikerseminar im Völkerrecht. Global Justice Clinic

Practitioner Seminar in international public law: Global Justice Clinic
 
SS 2025
 

Unterrichtssprache/Teaching language
Deutsch/German

weitere Lehrende/other lecturers
Jessica HOLL

Termine/Dates
Do 10.04.2025–24.04.2025 18:00–20:00  C21-KIZ | HS 2
ET Fr 16.05.2025 14:00–20:00  C07-LG 2 | 131
ET Sa 17.05.2025 10:00–18:00  C07-LG 2 | 131
ET Fr 23.05.2025 14:00–20:00  C07-LG 2 | 131
ET Sa 24.05.2025 10:00–18:00  C07-LG 2 | 131
ET Fr 13.06.2025 14:00–20:00  C07-LG 2 | 131
ET Sa 14.06.2025 10:00–18:00  C07-LG 2 | 131

Anmeldung
[Es liegen keine Daten vor.]
Registration
[No data available.]

Module/Modules
B InB 2014 RÖR008#02 // S 3LP   ::::
B IntB 2021 RÖR08#02 // S 3LP   ::::
B Sta 2012 RÖR008#02 // S 3LP  ::::
B Sta 2021 RÖR08#02 // S 3LP   ::::

Kommentar
Die „Global Justice Clinic“ verbindet Lehre, Forschung und soziales Engagement. Im Clinic-Kurs bearbeiten Studierende reale völkerrechtliche Fälle z.B. aus den Bereichen Menschenrechte, Klimaschutz, Entwicklung und Globale Gesundheit. Durch exemplarische Beschäftigung mit konkreten Ungerechtigkeiten erfahren Teilnehmende, welche Rolle das Recht sowohl bei der Entstehung und Aufrechterhaltung als auch bei der Kritik und Bekämpfung dieser Ungerechtigkeiten spielt. Sie lernen kritische und aktivistische Rechtspraktiken kennen und entwickeln gemeinsam mit Partnerorganisationen eigene Strategien und Lösungsansätze für konkrete Problemstellungen aus der Praxis. Dabei erwerben sie völkerrechtliche Anwendungs- und Reflexionskompetenzen im Wege erfahrungsbasierten und forschenden Lernens und wenden diese Kompetenzen zugunsten benachteiligter Rechtssuchender in realen Fällen an. Der Kurs ist Teil des Lehrprojekts „Clinical Education in Global Justice“ gefördert von der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre; mehr Informationen dazu finden Sie auf der Website der Professur unter „Projekte“ und „Global Justice Clinic“. Die Veranstaltung ist Teil des Moduls „Völkerrecht“ und ergänzt die Vorlesung im selben Modul. Alle Studierenden, die das Modul abschließen wollen, müssen auf Elvis sowohl das Teilmodul „Vorlesung Völkerrecht“ als auch das Teilmodul „Praktikerseminar Völkerrecht: Global Justice Clinic“ belegen.
Comment
In the practitioner seminar Global Justice Clinic, students work together with partners from practice on real cases from human rights and climate protection and other areas of international law. The course begins with introductory events at the start of the semester and continues with block events with practice partners. Students choose a thematic focus with the respective event dates. Further information will be announced at the beginning of the semester in the Moodle course and in the first introductory meeting.

Literatur/Literature
Siehe die Angaben zur Vorlesung.

Mehr... Legende Termintypen

 = wöchentlicher Termin , ET = Einzeltermin , AB = A- oder B-Woche , Vo = Vorbesprechung , Ex = Exkursion , Kl = Klausur , Tä, At, Wt = täglicher (Block-)Termin , nV = nach Vereinbarung/nicht festgelegt.  = wöchentlicher Termin (meets weekly) , ET = Einzeltermin (meets one time only) , AB = A- oder B-Woche (alternating: “A” or “B” weeks) , Vo = Vorbesprechung (preliminary meeting) , Ex = Exkursion (excursion/study trip) , Kl = Klausur (exam) , Tä, At, Wt = täglicher (Block-)Termin (meets daily/block seminar) , nV = nach Vereinbarung/nicht festgelegt (by appointment, TBA).

Mehr… Legende Raumbezeichnungen

AMG = AudiMaxGebäude , APS = AlteParteiSchule , FG = Forschungsgebäude , GH = Gartenhaus , GSH = Große Sporthalle , HdProjekte = Haus der Projekte , KSyn = Kleine Synagoge , LG = Lehrgebäude , MG = Mitarbeitergbäude , MTV Halle = Männerturnverein Halle , SH JP = Schwimmhalle Johannesplatz , WBS = Willy Brandt School , ZSG = Zentralschulgarten

Die genaue Lage der Lehrveranstaltungsgebäude können Sie dem Campusplan entnehmen.

Please check the campus map for the location of the university buildings and facilities.

Mein E.L.V.I.S.
Meine Lehrveranstaltungen
Vorlesungsverzeichnis
LV nach Prüfungsordnungen<br/>(in Unterrichtssprache)
LV nach Fächern<br/>(in Unterrichtssprache)
LV nach Lehrenden<br/>(in Unterrichtssprache)
Prüfungsordnungen, Module
Raumbelegung
Meine LV-Erfassung
Studienangebot
Meine Belegung
Meine Noten