Informationen zur Lehrveranstaltung

Fragen und Antworten

Kontakte

Kalender & Termine
FormPage TabContent

Der Kampf für Indigene Rechte in den USA und Australien seit den 1960er Jahren

The Fight for Indigenous Rights in the Unites States and Australia and the since the 1960s
 
SS 2025
 

Unterrichtssprache/Teaching language
Deutsch/German

Termine/Dates
Mo 07.04.2025–07.07.2025 12:00–14:00  C18-LG 4 | 00.26

Anmeldung
[Es liegen keine Daten vor.]
Registration
[No data available.]

Module/Modules
M Ges 2011 M16#01 // S 9LP  ::-1::
M Ges 2019 M12#01 // S 6LP   ::-1::
M Ges 2019 M13#01 // S 6LP   ::-1::
M Ges 2019 M14#01 // S 6LP   ::-1::
M GuS 2019 M12#01 // S 6LP   ::-1::
M GuS 2019 M13#01 // S 6LP   ::-1::
M SWK 2014 M15#01 // S 9LP   ::-1::
M SWK 2019 M15#01 // S 6LP   ::-1::

Kommentar
Das Seminar beleuchtet den Kampf für Indigene Rechte in Australien und den USA seit den 1960er Jahren. Es fragt nach den politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Bedingungen, die die Formierung einer sozialen Bewegung für Indigene Rechte in beiden Ländern ermöglichten. Zudem werden zentrale Felder des Aktivismus für Indigenen Rechte in den Blick genommen, wie der Kampf um politische Selbstbestimmung, der Kampf um Fischerei- und Landrechte, der Kampf gegen Umweltzerstörung in Indigenen Gebieten, der Kampf um die Rückführung Indigener Gebeine in anthropologischen Sammlungen sowie der Kampf um Indigene Selbstrepräsentation in Museen und im öffentlichen Raum.
Comment
The seminar examines the fight for Indigenous rights in Australia and the United States since the 1960s. It addresses the political, social, and cultural conditions that enabled the formation of an Indigenous rights movement in both countries. It also looks at key areas of Indigenous rights activism, such as the fight for political self-determination, the fight for fishing and land rights, the fight against environmental devastation in Indigenous territories, the fight for the return of Indigenous Ancestral Remains from anthropological collections and the fight for Indigenous self-representation in museums and public spaces.

Literatur/Literature
[Es liegen keine Daten vor.]/[No data available.]

Mehr... Legende Termintypen

 = wöchentlicher Termin , ET = Einzeltermin , AB = A- oder B-Woche , Vo = Vorbesprechung , Ex = Exkursion , Kl = Klausur , Tä, At, Wt = täglicher (Block-)Termin , nV = nach Vereinbarung/nicht festgelegt.  = wöchentlicher Termin (meets weekly) , ET = Einzeltermin (meets one time only) , AB = A- oder B-Woche (alternating: “A” or “B” weeks) , Vo = Vorbesprechung (preliminary meeting) , Ex = Exkursion (excursion/study trip) , Kl = Klausur (exam) , Tä, At, Wt = täglicher (Block-)Termin (meets daily/block seminar) , nV = nach Vereinbarung/nicht festgelegt (by appointment, TBA).

Mehr… Legende Raumbezeichnungen

AMG = AudiMaxGebäude , APS = AlteParteiSchule , FG = Forschungsgebäude , GH = Gartenhaus , GSH = Große Sporthalle , HdProjekte = Haus der Projekte , KSyn = Kleine Synagoge , LG = Lehrgebäude , MG = Mitarbeitergbäude , MTV Halle = Männerturnverein Halle , SH JP = Schwimmhalle Johannesplatz , WBS = Willy Brandt School , ZSG = Zentralschulgarten

Die genaue Lage der Lehrveranstaltungsgebäude können Sie dem Campusplan entnehmen.

Please check the campus map for the location of the university buildings and facilities.

Mein E.L.V.I.S.
Meine Lehrveranstaltungen
Vorlesungsverzeichnis
LV nach Prüfungsordnungen<br/>(in Unterrichtssprache)
LV nach Fächern<br/>(in Unterrichtssprache)
LV nach Lehrenden<br/>(in Unterrichtssprache)
Prüfungsordnungen, Module
Raumbelegung
Meine LV-Erfassung
Studienangebot
Meine Belegung
Meine Noten