Informationen zur Lehrveranstaltung

Fragen und Antworten

Kontakte

Kalender & Termine
FormPage TabContent

Projektseminar "Weltoffene Stadt" - Integration durch Sport, Tandem und Begegnung

Project Seminar "Open-Minded City"
 
SS 2025
 

Unterrichtssprache/Teaching language
Deutsch/German

weitere Lehrende/other lecturers
Henryk BALKOW

Termine/Dates
ET Mi 09.04.2025 12:00–16:00  C03-LG 1 | HS 3
ET Mi 09.04.2025 12:00–16:00  C03-LG 1 | 102
ET Mi 09.04.2025 12:00–16:00  C03-LG 1 | 120
Mi 16.04.2025–09.07.2025 12:00–14:00  C01-AMG | 0007

Anmeldung
Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über das zentrale Verteilungsverfahren: https://www.uni-erfurt.de/studium/studium-fundamentale/verteilungsverfahren
Registration
[No data available.]

Module/Modules
B Ang 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::-1::
B EWI 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::-1::
B FÖ 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::-1::
B Ger 2021 QSFTS#01 // S 6LP   ::-1::
B Ges 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::-1::
B IntB 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::-1::
B KaR 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::-1::
B Kom 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::-1::
B Kun 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::-1::
B Lit 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::-1::
B MUS 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::-1::
B Phi 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::-1::
B PPäd 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::-1::
B PSY 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::-1::
B Rel 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::-1::
B Sta 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::-1::
B Stu 2011 MTG#02 // S 6LP  ::-1::
B TEC 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::-1::
MTheol KaTh 2015 A696SF#01 // S 6LP   ::-1::
MTheol KaTh 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::-1::

Kommentar
Dieser Kurs wird in Zusammenarbeit mit verschiedenen lokalen Vereinen und Initiativen organisiert (bspw. Hochschulliga Erfurt e.V., Blumenstadt United; Landessportbund Thüringen; Büro für ausländische Mitbürger*innen, ZIG e.V., "Wir sind Paten"). Die Studierenden werden während des Semesters bestehende integrative Projekte dieser Träger mitgestalten, die jeweils das Ziel haben, ein positives Miteinander von Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund in der Stadt zu fördern. Beispielprojekte sind interkulturelle Fußballangebote, Nachhilfeprojekte, Lesecafe, ein Koch-Projekt, Tandem-Projekte oder die Hochschulliga. Zu Beginn des Semesters wird es einen gemeinsamen Blocktermin am Wochenende geben, bei dem die Studierenden die verschiedenen Projekte kennenlernen und eine Einführung in die Thematik bekommen. Danach besteht die Prüfungsleistung in der wöchentlichen Mitarbeit in den Projekten sowie in der Anfertigung eines Reflexionsberichts. Die wöchentlichen Seminarsitzungen auf dem Campus dienen der Planung und Reflexion. Lernziele des Kurses sind das Erlangen von praktischen Kenntnissen in der Projektorganisation und Einblicke in die interkulturelle soziale Arbeit
Comment
This course is organized together with local organisations and initiatives. During the semester, students will work in different projects of these organisations, which aim at promoting openness and exchange of local inhabitants with different cultural backgrounds. Potential projects include intercultural football sessions, a tutoring project for disadvantaged children, a tandem projekt or an intercultural cooking proje. At the beginning of the semester, students will participate in a block seminar that contains an introduction into the subject matter. After that, they receive credit points for their weekly participation in the respective projects and for a short final report. Weekly session on campus are used for planning of activities and group reflexion. The learning objectives of this course include gaining skills in project work as well as insigths into intercultural social work.

Literatur/Literature
[Es liegen keine Daten vor.]/[No data available.]

Mehr... Legende Termintypen

 = wöchentlicher Termin , ET = Einzeltermin , AB = A- oder B-Woche , Vo = Vorbesprechung , Ex = Exkursion , Kl = Klausur , Tä, At, Wt = täglicher (Block-)Termin , nV = nach Vereinbarung/nicht festgelegt.  = wöchentlicher Termin (meets weekly) , ET = Einzeltermin (meets one time only) , AB = A- oder B-Woche (alternating: “A” or “B” weeks) , Vo = Vorbesprechung (preliminary meeting) , Ex = Exkursion (excursion/study trip) , Kl = Klausur (exam) , Tä, At, Wt = täglicher (Block-)Termin (meets daily/block seminar) , nV = nach Vereinbarung/nicht festgelegt (by appointment, TBA).

Mehr… Legende Raumbezeichnungen

AMG = AudiMaxGebäude , APS = AlteParteiSchule , FG = Forschungsgebäude , GH = Gartenhaus , GSH = Große Sporthalle , HdProjekte = Haus der Projekte , KSyn = Kleine Synagoge , LG = Lehrgebäude , MG = Mitarbeitergbäude , MTV Halle = Männerturnverein Halle , SH JP = Schwimmhalle Johannesplatz , WBS = Willy Brandt School , ZSG = Zentralschulgarten

Die genaue Lage der Lehrveranstaltungsgebäude können Sie dem Campusplan entnehmen.

Please check the campus map for the location of the university buildings and facilities.

Mein E.L.V.I.S.
Meine Lehrveranstaltungen
Vorlesungsverzeichnis
LV nach Prüfungsordnungen<br/>(in Unterrichtssprache)
LV nach Fächern<br/>(in Unterrichtssprache)
LV nach Lehrenden<br/>(in Unterrichtssprache)
Prüfungsordnungen, Module
Raumbelegung
Meine LV-Erfassung
Studienangebot
Meine Belegung
Meine Noten