Informationen zur Lehrveranstaltung

Fragen und Antworten

Kontakte

Kalender & Termine
FormPage TabContent

Zwischen den Zeilen: Rassismus, Sexismus, Klassismus in der Kommunikation

Between the lines. Racism, sexism and classism in communication
 
SS 2024
  1010197

Unterrichtssprache/Teaching language
Deutsch/German

Termine/Dates
ET Mi 03.04.2024 14:00–16:00  C18-LG 4 | D07  |  Pandemie/Pandemic: ONLINE
ET Mi 10.04.2024 14:00–16:00  C18-LG 4 | D07  |  Pandemie/Pandemic: ONLINE
ET Fr 17.05.2024 10:00–16:00  C18-LG 4 | D04  |  Pandemie/Pandemic: ONLINE
ET Mi 22.05.2024 14:00–16:00  C18-LG 4 | D07  |  Pandemie/Pandemic: ONLINE
ET Fr 24.05.2024 10:00–15:00  C18-LG 4 | D04  |  Pandemie/Pandemic: ONLINE
ET Mi 05.06.2024 14:00–16:00  C18-LG 4 | D07  |  Pandemie/Pandemic: ONLINE
ET Fr 21.06.2024 10:00–15:00  C18-LG 4 | D02  |  Pandemie/Pandemic: ONLINE
ET Sa 22.06.2024 10:00–14:00  C18-LG 4 | D02  |  Pandemie/Pandemic: ONLINE

Anmeldung
[Es liegen keine Daten vor.]
Registration
[No data available.]

Module/Modules
B Ges 2012 E06#02 // S 3LP  ::257914::
B Ges 2012 W06#02 // S 3LP  ::257913::
B Ges 2021 EG06#02 // S 3LP   ::257915::
B Ges 2021 WG06#02 // S 3LP   ::257912::

Kommentar
Diskriminierungskonzepte wie Rassismus, Sexismus und Klassismus sind Teil unserer alltäglichen Erfahrungswelt – sie haben aber auch eine lange Geschichte. Bei diesen drei Beispielen für soziale Benachteiligungsstrukturen handelt es sich nicht um starre Ordnungsmuster, sondern historisch gewordene und veränderliche Konzepte, denen wir im Seminar „Zwischen den Zeilen“ auf den Grund gehen werden. Als „Geschichte der Gegenwart“ sollen Diskriminierungsdiskurse und -praktiken in der Vergangenheit näher betrachtet werden, die bis in die Gegenwart fortwirken. Ich möchte mit Ihnen im ersten Themenblock die Hauptbegriffe klären, indem wir die Historizität und diskursive Zusammensetzung dieser Ungleichheitskonzepte aufschlüsseln: Als Systeme von Diskursen und sozialen Praxen legitimieren und reproduzieren sie historisch entwickelte Machtverhältnisse, Ausgrenzungen und Privilegien. Mithilfe dieser historischen Rekonstruktion können wir unsere alltägliche Lebenswelt schließlich besser verstehen. Der erste Teil beinhaltet zudem den Besuch einer Podiumsdiskussion zu Strategien einer wehrhaften Demokratie. Im zweiten Themenblock werden wir zum einen soziale Machtverhältnisse zu unterschiedlichen Zeiten anhand konkreter Quellenbeispiele analysieren und diskutieren. Dabei geht es konkret um historische Identitätskonzepte und Subjektformen sowie Zuschreibungen an Rassifizierung, Geschlecht und sozialer Herkunft. Der dritte Themenblock zielt auf eine Sensibilisierung für Machtstrukturen und Intoleranz ab. Zusammen mit dem Forum-Theater als Aushandlungs- und Interventionsplattform setzen wir uns mit alltäglichen Diskriminierungsszenen auseinander und werden auch eine Aufführung des Forum-Theaters im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Historischen Seminars besuchen. Der vierte Teil des Seminars besteht schließlich in der Vorbereitung Ihrer Prüfungsleistungen und einer Abschlussdiskussion. Bei Rückfragen können Sie mich jederzeit gerne kontaktieren.
Comment
Discrimination concepts such as racism, sexism and classism are part of our everyday experience - but they also have a long history. These three examples of social discrimination structures are not rigid patterns of order, but historically evolved and changing concepts that we will examine in this seminar. As a "history of the present", we will take a closer look at discourses and practices of discrimination in the past that continue to have an impact in the present. In the first part, we will examine the main concepts by breaking down the historicity and discursive composition of these concepts of inequality: As systems of discourses and social practices, they legitimize and reproduce historically developed power relations, exclusions and privileges. With the help of this historical reconstruction, we can ultimately better understand everyday social life. The first part also includes a visit to a panel discussion on strategies for a defensive democracy. In the second block, we will analyze and discuss social power relations using historical source examples. Specifically, we will focus on historical concepts of identity and forms of subject as well as attributions of racialization, gender and class. The part block aims to raise awareness of power structures and intolerance. Together with the Forum Theater as a platform for negotiation and intervention, we will deal with everyday scenes of discrimination and will also attend a performance by the Forum Theater as part of the Historical Seminar's series of events. Finally, the fourth part of the seminar consists of the preparation of your examination performance and a final discussion. If you have any questions, please feel free to contact me at any time.

Literatur/Literature
Fleck, Marina; Hirschmüller, Tobias; Hoffmann, Thomas (Hgg.): POPULISMUS – Kontroversen und Perspektiven. Ein wissenschaftliches Gesprächsangebot, München 2020. Eckert, Roland: Kulturelle Homogenität und aggressive Intoleranz, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 44/2010, S. 26-33. Gamper, Markus; Kupfer, Annett: Klassismus, Bielefeld 2023 (=Einsichten. Themen der Soziologie, Bd. 10). Jäger, Siegfried: Kritische Diskursanalyse. Eine Einführung, Münster 2015. Kutscher, Nadja: Das Narrativ vom „großen Austausch“. Rassismus, Sexismus und Antifeminismus im neurechten Untergangsmythos, Bielefeld 2023 (=Edition Politik, Bd. 161). Mertlitsch, Kirstin; Hipfl, Brigitte; Kumpusch, Verena; Roeseling, Pauline (Hgg.): Intersektionale Solidaritäten. Beiträge zur gesellschaftskritischen Geschlechterforschung, Opladen, Berlin, Toronto 2024. Poutrus, Patrice; Warda, Katharina: Die DDR als Migrationsgesellschaft und die rassistische Gewalt der „Baseballschlägerjahre“ in Ostdeutschland, in: Zimmerer, Jürgen: Erinnerungskämpfe. Neues deutsches Geschichtsbewusstsein, Ditzingen 2023, S. 375-396. Scherr, Albert: Diskriminierung/Antidiskriminierung – Begriffe und Grundlagen, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 9/2016, S. 3-10. Schuster, Udo (Hg.): Rassismus im neuen Gewand. Herausforderungen im Kommunikationszeitalter 4.0, München 2017. Virchow, Fabian; Langebach, Martin; Häusler, Alexander (Hgg.): Handbuch Rechtsextremismus, Wiesbaden 2016. Weiß, Volker: „Neue Rechte“ und ideologische Traditionen, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 42.43/2027, S. 4-9.

Mehr... Legende Termintypen

 = wöchentlicher Termin , ET = Einzeltermin , AB = A- oder B-Woche , Vo = Vorbesprechung , Ex = Exkursion , Kl = Klausur , Tä, At, Wt = täglicher (Block-)Termin , nV = nach Vereinbarung/nicht festgelegt.  = wöchentlicher Termin (meets weekly) , ET = Einzeltermin (meets one time only) , AB = A- oder B-Woche (alternating: “A” or “B” weeks) , Vo = Vorbesprechung (preliminary meeting) , Ex = Exkursion (excursion/study trip) , Kl = Klausur (exam) , Tä, At, Wt = täglicher (Block-)Termin (meets daily/block seminar) , nV = nach Vereinbarung/nicht festgelegt (by appointment, TBA).

Mehr… Legende Raumbezeichnungen

AMG = AudiMaxGebäude , APS = AlteParteiSchule , FG = Forschungsgebäude , GH = Gartenhaus , GSH = Große Sporthalle , HdProjekte = Haus der Projekte , KSyn = Kleine Synagoge , LG = Lehrgebäude , MG = Mitarbeitergbäude , MTV Halle = Männerturnverein Halle , SH JP = Schwimmhalle Johannesplatz , WBS = Willy Brandt School , ZSG = Zentralschulgarten

Die genaue Lage der Lehrveranstaltungsgebäude können Sie dem Campusplan entnehmen.

Please check the campus map for the location of the university buildings and facilities.

Mein E.L.V.I.S.
Meine Lehrveranstaltungen
Vorlesungsverzeichnis
LV nach Prüfungsordnungen<br/>(in Unterrichtssprache)
LV nach Fächern<br/>(in Unterrichtssprache)
LV nach Lehrenden<br/>(in Unterrichtssprache)
Prüfungsordnungen, Module
Raumbelegung
Meine LV-Erfassung
Studienangebot
Meine Belegung
Meine Noten