Informationen zur Lehrveranstaltung

Fragen und Antworten

Kontakte

Kalender & Termine
FormPage TabContent

Postmigrantisch? Verhandlungen von Identität, Differenz und Zugehörigkeit

[Es liegen keine Daten vor.]/[No data available.]
 
SS 2025
 

Unterrichtssprache/Teaching language
Deutsch/German

Termine/Dates
Mi 09.04.2025–09.07.2025 08:00–10:00  C03-LG 1 | 222

Anmeldung
Anmeldung per Selbsteinschreibung auf Moodle ab Di., 01.04., 10:00 Uhr. Einschreibeschlüssel "respect!"
Registration
[No data available.]

Module/Modules
B Ger 2012 FFL#02 // S 3LP  ::-1::
B Ger 2012 FFL#03 // S 6LP  ::-1::
B Ger 2012 TL#02 // S 3LP  ::::
B Ger 2012 TL#03 // S 6LP  ::::
B Ger 2012 XX#01 // S 12LP  ::::
B Ger 2021 QLGHa#02 // S 3LP   ::-1::
B Ger 2021 QLGNe#02 // S 3LP   ::-1::
B Ger 2021 QTLHa#02 // S 3LP   ::::
B Ger 2021 QTLNe#02 // S 3LP   ::::
B Lit 2012 Kern2#02 // S 3LP  ::-1::
B Lit 2012 Kern2#03 // S 6LP  ::-1::
B Lit 2012 NdL1#02 // S 3LP  ::-1::
B Lit 2012 NdL1#03 // S 6LP  ::-1::
B Lit 2012 NdL2#02 // S 3LP  ::-1::
B Lit 2012 NdL2#03 // S 6LP  ::-1::
B Lit 2012 XX#02 // S 12LP  ::-1::
B Lit 2021 QKern-Ha 2#02 // S 3LP   ::-1::
B Lit 2021 QKern-Ne #02 // S 3LP   ::-1::
B Lit 2021 QNdL1#02 // S 3LP   ::-1::
B Lit 2021 QNdL2#02 // S 3LP   ::-1::
dR-BEd Ger 2024 QLGNe#02 // S 3LP   ::-1::
dR-BEd Ger 2024 QTLNe#02 // S 3LP   ::-1::
M Lit 2011 C01#02 // S 3LP  ::-1::
M Lit 2011 C01#04 // S 3LP  ::-1::
M Lit 2020 C01#03 // S 3LP   ::-1::
MEd BS 2017 FWADe01#01 // S 6LP   ::::
MEd BS 2017 FWADe02#01 // S 6LP   ::::
MEd BS 2023 FWDeTMK#02 // S 3LP   ::::
MEd R 2014 FWDe01#01 // S 6LP   ::::
MEd R 2014 FWDe02#01 // S 6LP   ::::
MEd R 2023 FWDeTMK#02 // S 3LP   ::::

Kommentar
Geprägt im Kontext der Berliner Theaterszene Ende der 2000er Jahre, artikuliert der Begriff des Postmigrantischen zunächst einen Anspruch auf kulturelle Sichtbarkeit und selbstbestimmte Partizipation jenseits diskriminierender Markierungen. Übertragen auf ganze Gesellschaften verweist er deskriptiv auf deren Prägung durch vorausliegende Migrationsprozesse, impliziert aber auch die Forderung nach umfassender Teilhabe bzw. Inklusion. Im Bereich der Kulturwissenschaften mittlerweile relativ etabliert, führt er auf ein Feld kontroverser Verhandlungen von Identität, Differenz und Zugehörigkeit, deren Schärfe in den letzten Jahren nicht nur in den deutschsprachigen Ländern zugenommen hat. Vor dem Hintergrund einer theoretischen Reflexion einschlägiger Konzepte beschäftigen wir uns im Seminar mit Prosatexten vor allem der letzten fünf Jahre, die sich literarisch mit Themen der postmigrantischen Gesellschaft auseinandersetzen. Diskriminierungserfahrungen und Rassismus gehören dazu ebenso wie Fragen der Erinnerungskultur, intergenerationelle Auseinandersetzungen innerhalb der eigenen Familie oder Interferenzen von Geschlecht, sexueller Orientierung, Klasse und ‚Kultur‘. Da es sich bei den einschlägigen Texten um z.T. recht umfangreiche Romane handelt, ist die Bereitschaft, ein etwas größeres Lesepensum zu absolvieren, Teilnahmevoraussetzung.
Comment
[No data available.]

Literatur/Literature
[Es liegen keine Daten vor.]/[No data available.]

Mehr... Legende Termintypen

 = wöchentlicher Termin , ET = Einzeltermin , AB = A- oder B-Woche , Vo = Vorbesprechung , Ex = Exkursion , Kl = Klausur , Tä, At, Wt = täglicher (Block-)Termin , nV = nach Vereinbarung/nicht festgelegt.  = wöchentlicher Termin (meets weekly) , ET = Einzeltermin (meets one time only) , AB = A- oder B-Woche (alternating: “A” or “B” weeks) , Vo = Vorbesprechung (preliminary meeting) , Ex = Exkursion (excursion/study trip) , Kl = Klausur (exam) , Tä, At, Wt = täglicher (Block-)Termin (meets daily/block seminar) , nV = nach Vereinbarung/nicht festgelegt (by appointment, TBA).

Mehr… Legende Raumbezeichnungen

AMG = AudiMaxGebäude , APS = AlteParteiSchule , FG = Forschungsgebäude , GH = Gartenhaus , GSH = Große Sporthalle , HdProjekte = Haus der Projekte , KSyn = Kleine Synagoge , LG = Lehrgebäude , MG = Mitarbeitergbäude , MTV Halle = Männerturnverein Halle , SH JP = Schwimmhalle Johannesplatz , WBS = Willy Brandt School , ZSG = Zentralschulgarten

Die genaue Lage der Lehrveranstaltungsgebäude können Sie dem Campusplan entnehmen.

Please check the campus map for the location of the university buildings and facilities.

Mein E.L.V.I.S.
Meine Lehrveranstaltungen
Vorlesungsverzeichnis
LV nach Prüfungsordnungen<br/>(in Unterrichtssprache)
LV nach Fächern<br/>(in Unterrichtssprache)
LV nach Lehrenden<br/>(in Unterrichtssprache)
Prüfungsordnungen, Module
Raumbelegung
Meine LV-Erfassung
Studienangebot
Meine Belegung
Meine Noten