Informationen zur Lehrveranstaltung

Fragen und Antworten

Kontakte

Kalender & Termine
FormPage TabContent

Gebildeter Antisemitismus

Educated Anti-Semitism
 
SS 2025
 

Unterrichtssprache/Teaching language
Deutsch/German

weitere Lehrende/other lecturers
Jörg RENSMANN

Termine/Dates
ET Fr 11.04.2025 16:00–18:00  C07-LG 2 | 123
ET Sa 10.05.2025 10:00–17:00  C07-LG 2 | 114
ET Sa 07.06.2025 10:00–17:00  C07-LG 2 | 114
ET Sa 28.06.2025 10:00–17:00  C07-LG 2 | 114

Anmeldung
Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über das zentrale Verteilungsverfahren: https://www.uni-erfurt.de/studium/studium-fundamentale/verteilungsverfahren
Registration
[No data available.]

Module/Modules
B Ang 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::-1::
B EWI 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::-1::
B FÖ 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::-1::
B Ger 2021 QSFTS#01 // S 6LP   ::-1::
B Ges 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::-1::
B IntB 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::-1::
B KaR 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::-1::
B Kom 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::-1::
B Kun 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::-1::
B Lit 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::-1::
B MUS 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::-1::
B Phi 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::-1::
B PPäd 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::-1::
B PSY 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::-1::
B Rel 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::-1::
B Sta 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::-1::
B Stu 2011 MTG#02 // S 6LP  ::-1::
B TEC 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::-1::
MTheol KaTh 2015 A696SF#01 // S 6LP   ::-1::
MTheol KaTh 2021 SFTS#01 // S 6LP   ::-1::

Kommentar
Im Fokus des Seminars steht als aktuelle wie historische Erscheinungsform der "gebildete Antisemitismus" - also ein Antisemitismus aus der Mitte der Gesellschaft, der sich an Bildungseinrichtungen, in der Kunstszene ebenso wie im Feuilleton zeigt. Wir werden im Seminar diese Form des Antisemitismus an unterschiedlichen Beispielen aus Geschichte und Gegenwart untersuchen. Dabei soll es nicht nur um die Analyse von antisemitischen Stereotypen und ihre Kontrastierung mit historischen Fakten gehen, sondern es werden mit Blick auf Bildungseinrichtungen auch Möglichkeiten der Prävention diskutiert. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Studenten aller Fachrichtungen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Seminar kann zudem als Aufbauseminar zum Thema „Antisemitismus in der Schule“ im Anschluss an die gleichnamige Vorlesung belegt werden. Teilnehmer, die erfolgreich die Einführungsvorlesung, das Aufbau- und Vertiefungsseminar absolviert haben, bekommen vom Lehrstuhl der Allgemeinen Erziehungswissenschaft eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema „Bildung gegen Antisemitismus“ bescheinigt. Prüfungsleistung: schriftliche Arbeit
Comment
The focus of the seminar is on "educated anti-Semitism" as a current and historical manifestation - i.e. anti-Semitism from the middle of society, which is evident in educational institutions, in the art scene as well as in the feature pages. In the seminar we will examine this form of anti-Semitism using various examples from history and the present. This will not only be about analyzing anti-Semitic stereotypes and contrasting them with historical facts, but also discussing prevention options with regard to educational institutions. The seminar is aimed at interested students from all disciplines; no previous knowledge is required. The seminar can also be taken as an advanced seminar on the topic of “Anti-Semitism in School” following the lecture of the same name. Participants who have successfully completed the introductory lecture, the advanced and in-depth seminar will receive a certificate from the Chair of General Education that they have dealt in depth with the topic of “Education against anti-Semitism”.

Literatur/Literature
[Es liegen keine Daten vor.]/[No data available.]

Mehr... Legende Termintypen

 = wöchentlicher Termin , ET = Einzeltermin , AB = A- oder B-Woche , Vo = Vorbesprechung , Ex = Exkursion , Kl = Klausur , Tä, At, Wt = täglicher (Block-)Termin , nV = nach Vereinbarung/nicht festgelegt.  = wöchentlicher Termin (meets weekly) , ET = Einzeltermin (meets one time only) , AB = A- oder B-Woche (alternating: “A” or “B” weeks) , Vo = Vorbesprechung (preliminary meeting) , Ex = Exkursion (excursion/study trip) , Kl = Klausur (exam) , Tä, At, Wt = täglicher (Block-)Termin (meets daily/block seminar) , nV = nach Vereinbarung/nicht festgelegt (by appointment, TBA).

Mehr… Legende Raumbezeichnungen

AMG = AudiMaxGebäude , APS = AlteParteiSchule , FG = Forschungsgebäude , GH = Gartenhaus , GSH = Große Sporthalle , HdProjekte = Haus der Projekte , KSyn = Kleine Synagoge , LG = Lehrgebäude , MG = Mitarbeitergbäude , MTV Halle = Männerturnverein Halle , SH JP = Schwimmhalle Johannesplatz , WBS = Willy Brandt School , ZSG = Zentralschulgarten

Die genaue Lage der Lehrveranstaltungsgebäude können Sie dem Campusplan entnehmen.

Please check the campus map for the location of the university buildings and facilities.

Mein E.L.V.I.S.
Meine Lehrveranstaltungen
Vorlesungsverzeichnis
LV nach Prüfungsordnungen<br/>(in Unterrichtssprache)
LV nach Fächern<br/>(in Unterrichtssprache)
LV nach Lehrenden<br/>(in Unterrichtssprache)
Prüfungsordnungen, Module
Raumbelegung
Meine LV-Erfassung
Studienangebot
Meine Belegung
Meine Noten