Informationen zur Lehrveranstaltung

Fragen und Antworten

Kontakte

Kalender & Termine
FormPage TabContent

Politische Kämpfe um Anerkennung

Political Struggles for Recognition
 
SS 2025
 

Unterrichtssprache/Teaching language
Deutsch/German

Termine/Dates
Mo 07.04.2025–07.07.2025 16:00–18:00  C03-LG 1 | 323

Anmeldung
Beachten Sie: Die Einschreibung in die sozialwissenschaftlichen Seminare ab dem dritten Studiensemester (Q-Phase) erfolgt vor Semesterbeginn über das Online-Einschreibeverfahren. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.uni-erfurt.de/staatswissenschaftliche-fakultaet/studium/im-studium/sowi-einschreibeverfahren
Registration
Please note: Enrolment in the social science seminars from the third semester onwards (Q-Phase) takes place before the start of the semester via the online enrolment procedure. You can find further information here: https://www.uni-erfurt.de/staatswissenschaftliche-fakultaet/studium/im-studium/sowi-einschreibeverfahren

Module/Modules
B Sta 2012 SVSoz#02 // S 6LP  ::-1::
B Sta 2012 SVSoz#03 // S 6LP  ::-1::
B Sta 2012 SVSoz#04 // S 3LP  ::-1::
B Sta 2012 SVSoz#05 // S 3LP  ::-1::
B Sta 2012 SZFor#01 // S 6LP  ::-1::
B Sta 2021 SVSoz02#02 // S 6LP   ::-1::
B Sta 2021 SVSoz03#02 // S 6LP   ::-1::
B Sta 2021 SZFor#01 // S 6LP   ::-1::

Kommentar
Viele heute folgenreiche politische Bewegungen lassen sich nur erklären, wenn man sie nicht allein als Kämpfe für Umverteilung, sondern auch als Kämpfe um Anerkennung begreift: Diese These hatte in den letzten Jahrzehnten enormen wissenschaftlichen wie politischen Erfolg. Sie soll Bewegungen marginalisierter Gruppen erklären (etwa queere oder migrantische Mobilisierungen), aber auch Bewegungen derer, die sich als normal verstehen und von anderen als normal akzeptiert werden (z.B. Mobilisierungen weißer männlicher Arbeiter); damit soll dieses Konzept auch zur Erklärung des sog. Rechtspopulismus beitragen. Im Seminar diskutieren wir theoretische Beiträge zu dieser Debatte sowie Beiträge, die dieses Konzept vor dem Hintergrund empirischer Forschung prüfen; damit soll das Seminar auch in einige Probleme des Verhältnisses von Theorie und Empirie einführen. Ein größerer Teil der Seminarliteratur ist in englischer Sprache.
Comment
Many influential contemporary movements can only be explained by treating them not only as struggles for redistribution, but also as struggles for recognition: During the last decades, this claim has been enormously successful in politics as well as in academia. It is meant to apply to mobilizations of marginalized groups (e.g., queer or migrant movements), but also to mobilizations whose participants consider themselves, and are usually considered by others, to be ‘normal’ (e.g., white male workers); here, this concept is also meant to help explain the surge of so-called right-wing populism. In this seminar, we’ll discuss theoretical contributions to this debate as well as empirical contributions that examine the plausibility and the usefulness of this concept; therefore, the seminar will also introduce you to some of the challenges of connecting theoretical and empirical work.

Literatur/Literature
[Es liegen keine Daten vor.]/[No data available.]

Mehr... Legende Termintypen

 = wöchentlicher Termin , ET = Einzeltermin , AB = A- oder B-Woche , Vo = Vorbesprechung , Ex = Exkursion , Kl = Klausur , Tä, At, Wt = täglicher (Block-)Termin , nV = nach Vereinbarung/nicht festgelegt.  = wöchentlicher Termin (meets weekly) , ET = Einzeltermin (meets one time only) , AB = A- oder B-Woche (alternating: “A” or “B” weeks) , Vo = Vorbesprechung (preliminary meeting) , Ex = Exkursion (excursion/study trip) , Kl = Klausur (exam) , Tä, At, Wt = täglicher (Block-)Termin (meets daily/block seminar) , nV = nach Vereinbarung/nicht festgelegt (by appointment, TBA).

Mehr… Legende Raumbezeichnungen

AMG = AudiMaxGebäude , APS = AlteParteiSchule , FG = Forschungsgebäude , GH = Gartenhaus , GSH = Große Sporthalle , HdProjekte = Haus der Projekte , KSyn = Kleine Synagoge , LG = Lehrgebäude , MG = Mitarbeitergbäude , MTV Halle = Männerturnverein Halle , SH JP = Schwimmhalle Johannesplatz , WBS = Willy Brandt School , ZSG = Zentralschulgarten

Die genaue Lage der Lehrveranstaltungsgebäude können Sie dem Campusplan entnehmen.

Please check the campus map for the location of the university buildings and facilities.

Mein E.L.V.I.S.
Meine Lehrveranstaltungen
Vorlesungsverzeichnis
LV nach Prüfungsordnungen<br/>(in Unterrichtssprache)
LV nach Fächern<br/>(in Unterrichtssprache)
LV nach Lehrenden<br/>(in Unterrichtssprache)
Prüfungsordnungen, Module
Raumbelegung
Meine LV-Erfassung
Studienangebot
Meine Belegung
Meine Noten